Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Martin von Holle, der aus einer alten, weit verzweigten Adelsfamilie stammte, wurde am 22. September 1560 in Velber geboren und ist ebenda im Alter von 51 Jahren gestorben am 20. Oktober 1611. Begraben wurde er in einer Gruft „auf dem Chore“ in der alten Kirche in Limmer.
Die einzigen Spuren, die wir heute noch in Velber von Martin von Holle finden, sind der von ihm und seiner Frau gestiftete Flügelaltar in der velberschen Kapelle und ein Straßenname. Sein damaliger Wohnsitz, der Gutshof, existiert seit den 1970er Jahren nicht mehr.
Wer war dieser Martin von Holle? Und was können wir überhaupt über einen Menschen wissen, der im 16./17. Jahrhundert in einem kleinen Dorf wie Velber gelebt hat? – Einige Antworten finden Sie hier:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.