Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Die sogenannte Corona-Krise im Frühjahr 2020 legt Fragen nach historischen Epidemien und ansteckenden Krankheiten in den Seelzer Dörfern nahe. Diese hat es natürlich gegeben, und die Menschen sind ihnen ziemlich hilflos ausgeliefert gewesen. Aber an verlässliche Angaben zu gelangen, ist nicht so einfach.
Im Jahr 1990 hat sich die Kirchwehrener Dorfchronistin Helga Lindner (1934-2001) dieses Themas und der Ursachen der hohen Kindersterblichkeit in früheren Zeiten angenommen. Sie hat die Kirchenbücher des Kirchspiels Kirchwehren entsprechend ausgewertet und auf diesem Wege Erkenntnisse über Krankheitsausbreitungen in Kirchwehren und Lathwehren und damit verbundene Sterbefälle gewonnen. Dieser Teil der Darstellung kann durchaus als exemplarisch für die Dörfer angesehen werden, die heute zum Seelzer Stadtgebiet gehören.
Der Aufsatz ist in Heft 5 der Seelzer Geschichtsblätter im November 1990 veröffentlicht worden. Er wurde von mir digitalisiert, neu durchgesehen, leicht gekürzt und redaktionell überarbeitet. In dieser Form steht er nun hier als PDF zur Verfügung:
Norbert Saul, Stadtarchiv Seelze, im März 2020
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.