Diese Seiten werden regelmäßig von uns aktualisiert und angepasst. Wir als Ihre städtische Wirtschaftsförderung informieren Sie über Unterstützungsmöglichkeiten und vermitteln Ansprechpartnerinnen. Dabei arbeiten wir eng mit der Wirtschaftsförderung der Region zusammen.
Selbstverständlich stehen auch wir – die lokale Wirtschaftsförderung – Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Wir beantworten Ihnen gern Ihre Fragen. Sie erreichen uns telefonisch unter (05137) 828 - 480 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-seelze.de
Finanzielle Unterstützung
Aktuelle Informationen zu den Überbrückungshilfen, Hilfsprogrammen und Steuererleichterungen.
Überbrückungshilfen II
Voraussetzungen, Antragsverfahren, Förderhöhe: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html
BMAS:
Lotse für Corona-Hilfen (Orientierungshilfe über Hilfsprogramme anhand eines Kurzfragebogens): https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/lotse-fuer-corona-hilfen.html
N-Bank
Übersicht zu den niedersächssichen Corona-Sonderprogrammen: https://www.nbank.de/Blickpunkt/Uebersicht-der-Hilfsprogramme/index.jsp
KFW-Corona-Hilfe
Kredite für Unternehmen: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
CoronaBlog
Corona-Hilfen kurz erklärt: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Coronavirus/corona-blog.html
Steuererleichterungen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
können bei der Stadtverwaltung Seelze über das nachfolgende Antragsformular beantragt werden: Information und Antrag auf Steuererleichterung für Steuerpflichtige
Informationen und weitere Ansprechpartner für Unternehmen
Aktuelle Informationen bezüglich der Corona-Pandemie, passende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und Exportgarantien.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Informationen und Hilfen für Unternehmen:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/FAQ/Coronavirus/faq-coronavirus.html
Land Niedersachsen (Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner & Unterstützungsmöglichkeiten):
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/informationen-zu-den-auswirkungen-des-coronavirus-185950.html
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Staatliche Exportkreditgarantien/ Auslandsgeschäftsabsicherung (über die AGA / Euler Hermes AG)
https://www.agaportal.de/
Wirtschaftsförderung der Region Hannover:
https://www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/Aktuelles/Corona-Informationen-u.-Unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-Unternehmen
Für Arbeitsgeber und Ausbildungsbetriebe
Informationen bzgl. Kurzarbeit, Umgang mit Covid-19 am Arbeitsplatz, Antworten für Ausbildungsbetriebe und Unterstützungsangebote für Betriebe mit akutem Arbeitskräftemangel.
Arbeitsagentur (Beratung /Beantragung von Kurzarbeitergeld und Hilfen):
https://www.arbeitsagentur.de/kurzarbeit
- Notwendige Schritte bei Kurzarbeit
- Antrag & Vorraussetzungen zum Zuschuss zur Ausbildungsvergütung
- Arbeitsgeberservice - wichtige Informationen auf einen Blick
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Der Umgang mit Covid-19 am Arbeitsplatz
https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Coronavirus/Coronavirus_node.html
Antworten auf die wichtigsten Fragen und hilfreiche Links für Ausbildungsbetriebe (KAUSA-Servicestelle Region Hannover):
https://sway.office.com/3m5TRzZN3TGqZAea?ref=Link
Betriebe mit akutem Arbeitskräftemangel haben die Möglichkeit, Jobangebote in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit selbst aufzugeben: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte/stellenangebot-online-aufgeben
Alternativ kann der Vermittlungsauftrag des Arbeitgeber-Service (für nicht registrierte Arbeitgeber) genutzt werden: https://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/stellenangebotMelden.html?execution=e1s1
Kammern und Verbände
Verlinkungen zu der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der DEHOGA.
Industrie- und Handelskammer:
https://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/sonderseiten/coronavirus.html
Handwerkskammer:
https://www.hwk-hannover.de/artikel/coronavirus-aktuell-23,0,5470.html
Dehoga (Gaststättengewerbe):
https://www.dehoga-niedersachsen.de/presse-und-media/aktuelle-meldungen/