Das neue Bundesinfektionsschutzgesetz führte seit 3. April zu weiteren Lockerungen. Eine FFP2-Maske ist nur noch in Bussen und Bahnen sowie in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Heimen, Arztpraxen und Justizvollzugsanstalten zu tragen.
Für das Betreten von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Heimen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete/Asylbewerber sowie Justizvollzugsanstalten ist weiterhin ein negativer Corona-Testnachweis notwendig. Auch in Schulen und Kitas gilt bis Ende April eine Testpflicht.
Alle anderen Einschränkungen entfallen. Corona-Bürgertests sind noch bis Ende Juni kostenfrei.
Auf der Internetseite der Region Hannover finden Sie weitere Informationen.
Die Niedersächsische Corona-Verordnung, gültig ab 3. April 2022 finden Sie hier: "Verordnung der Landesregierung".
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sie auf den Seiten der Landesregierung.
Falls Sie sich weiterhin über die aktuellen Corona-Fallzahlen von Niedersachsen informieren möchten, finden Sie diese auf der Seite https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html.
Impfung
Impfzentrum in Letter
Impfen ohne Termin ist im Impfzentrum am Lampehof 1/Ecke Stöckener Straße, in Letter möglich. Fachkräfte im Auftrag der Region Hannover bieten Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen an. Es werden die Impfstoffe von BioNTech, Moderna und Novavax verimpft je nach Verfügbarkeit und ggf. Alter der Impfinteressierten.
Impfung für Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 10 bis16 Uhr (donnerstags nur Novavax)
Feierabendimpfen: Freitags alle zwei Wochen von 17.30 bis 21 Uhr: nächste Termine: 1. Juli, 15. Juli, 29. Juli usw.
Impftermine für Kinder von fünf bis elf Jahren: Samstags 14 tägig, 10-17 Uhr. Termine und Anmeldung auf: www.impfportal-niedersachsen.de.
Das Aufklärungsmerkblatt zur Impfung und der Anamnese- und Einwilligungsbogen können hier sowohl in deutscher als auch in zahlreichen anderen Sprachen heruntergeladen werden: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Eine Impfung erhalten Sie außerdem bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten (www.arztauskunft-niedersachsen.de). Sprechen Sie für einen Termin am besten Ihre Hausarztpraxis an.
Seelzer Ärztinnen und Ärzte stehen für kompetente Beratung zur Corona-Impfung zur Verfügung. Ein regelmäßiges Impf- und Beratungsangebot ohne Termin gibt es derzeit an jedem Dienstag von 15 bis 18 Uhr in der Gemeinschaftsarztpraxis in der Hannoverschen Straße 4. Auch in zahlreichen weiteren Arztpraxen bestehe die Möglichkeit, zeitnah einen Termin zur Impfung und Beratung zu bekommen.
Eltern von Kindern und Jugendlichen ab 5 Jahren sollten ein Beratungsgespräch bzw. einen Termin zur Schutzimpfung mit ihrer Kinderärztin bzw. ihrem Kinderarzt vereinbaren.
Umfassende Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung finden Sie auf diesen Seiten des Landes Niedersachsen:
Impf-Hotline: 0800 99 88 665 (montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr, nicht an Feiertagen)
Eine Mitteilung des niedersächsischen Landesseniorenrates: Der Landesseniorenrat Niedersachsen unterstützt Werbekampagne des Landes für das Impfen
Mobile Corona-Impfungen in der Region Hannover
Schnelltests
Seelze
- Kreuz-Apotheke, Testzentrum Bremer Straße,
geöffnet Montag bis Sonntag 08:30 - 18:00
Termine & Informationen: kreuzapotheke-seelze.de
auch PCR-Tests - Testzentrum Parkplatz des Edeka-Centers Schmidt & Christ, Hannoversche Str. 77,
geöffnet Montag bis Samstag 10:00 - 20:00
Termine & Informationen: kreuzapotheke-seelze.de - ASK-Testzentrum auf dem Platz am Alten Krug, Hannoversche Str. 15a
geöffnet Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr, Samstag und Sonntag 10 - 18 Uhr - Covid19-Testzentrum, Hannoversche Str. 16 (in den Räumen der Kampfkunstschule TA Wing Tsun,
geöffnet Mo, Mi: 7 - 19 Uhr, Di, Do: 9 - 16 Uhr, Fr: 9 - 16 Uhr, Sa, So 8 - 19 Uhr
Termine und Informationen: https://app.no-q.info/covid19-zentrum-3/checkins
Auch ohne Termin möglich. - Corona-Testzentrum, Grand-Couronne-Allee 1, 30926 Seelze (direkt an der Kristall-Therme)
geöffnet Montag bis Sonntag 9 - 19 Uhr
Termine & Informationen: https://testzentrum-seelze.de/de/seelze
Auch ohne Termin möglich.
Letter
- Löns-Apotheke, Im Sande 39
Termine & Informationen: www.loens-apotheke.de - Sesamed Teststelle, Lange-Feld-Str. 37
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr (auch an Feiertagen)
Termine: https://app.checkgo-test.com (Auch ohne Termin sind Tests möglich!)
Lohnde
Schnelltestzentrum Lohnde, Parkplatz EDEKA Jung, Calenberger Straße 33, 30926 Seelze
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 16:00 bis 20:00 Uhr
Einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.schnelltest-lohnde.de notwendig; Testung in Ausnahmenfällen (bspw. kein Internetzugang) auch ohne Registrierung möglich; Ergebnis nach ca. 15 Minuten per Mail oder mit Wartezeit schriftlich vor Ort.
Dedensen
Montag und Freitag von 8 – 13 Uhr am Rosengarten vor der Volksbank, Rosengarten 1, 30926 Seelze.
Terminbuchung: https://www.das-testzentrum.de/jetzt-corona-schnelltest-buchen/kostenloser-corona-schnelltest-dedensen/
Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Region Hannover finden Sie fortlaufend aktualisiert unter Corona-Testzentren in Stadt und Region Hannover
Auf dieser Seite der Niedersächsischen Landesregierung finden Sie Antworten auf viele Fragen zu den Testungen.
Wenn der Schnelltest positiv ausfällt, sollten Sie sich umgehend in häusliche Isolation begeben und um einen PCR-Test kümmern. Das geht entweder über den Hausarzt oder über die Service-Nummer der Kassenärztlichen Vereinigung 116 117.
Schulen
Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums: Schule in Corona-Zeiten: Szenarien und aktuelle Hinweise
Planungen für den Schulbetrieb: Lockern mit Augenmaß: Niedersachsen legt Fahrplan bis Mai vor
Kindertagesbetreuungseinrichtungen
Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums: Fragen und Antworten zum Betrieb an Kindertageseinrichtungen
Rathaus Seelze
- Für Besuche im Rathaus ist in allen Bereichen einen telefonische Terminvereinbarung bei der jeweiligen Sachbearbeitung erforderlich (siehe "Was erledige ich wo").
- Termine für Besuche des Bürgerbüros können über die Online-Terminbuchung oder telefonisch unter 05137/828-352 vereinbart werden.
- Anliegen, die nicht zwingend einen persönlichen Besuch im Rathaus erfordern, sollten telefonisch, schriftliche oder per E-Mail geklärt werden.
- Trauungen im Trauzimmer des Rathauses sowie im Heimatmuseum sind aufgrund der Größe der Räumlichkeiten zur Zeit auf maximal 10 Gäste + Brautpaar begrenzt.
Städtische Einrichtungen, Bildungs- und Freizeitangebote in Seelze
- Die Kristalltherme ist geöffnet, Infos zu den geltenden Regelungen unter https://kristalltherme-seelze.de
- Das Hallenbad Letter (Die Qualle e.V.) ist zur Zeit wegen der Kernsanierung geschlossen. Infos auf http://www.hallenbadletter.de/.
- Die zwei städtischen Jugendzentren sind eingeschränkt geöffnet.
- Die Stadtbibliothek Seelze und die Schulbibliothek in Letter sind geöffnet. Informationen und Öffnungszeiten.
- Besuche im Heimatmuseum Seelze sind möglich. Nähere Informationen hier: http://heimatmuseum-seelze.de/
- Die Musikschule ist geöffnet. Informationen finden Sie hier: www.musikschule-seelze.de
- Die Volkshochschule Calenberger Land ist geöffnet. Bitte informieren sie sich unter https://www.vhs-cl.de
Sport- und Gemeinschaftsanlagen
Vereinssport in den Sporthallen der Stadt Seelze ist unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln entsprechend der gültigen Corona-Verordnung möglich. Für die Einhaltung der Corona-Regeln sind die Vereine verantwortlich.
Trauerfeiern
Die städtischen Friedhofskapellen stehen für Trauerfeiern zur Verfügung.
Bitte beachten: Hygienekonzept für die Friedhöfe der Stadt Seelze während der Corona-Pandemie (Stand 23.05.2022).
Reiserückkehr- und Einreisebestimmungen nach Deutschland
Informationen über die internationalen Hochrisikogebiete und Virusvariantengebiete finden Sie auf der Seite https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Allgemeine Informationen finden Sie auf der Seite Informationen zu Einreisebeschränkungen, Test- und Quarantänepflicht in Deutschland
Wir sind stärker! - Niedersachsen gegen Corona
Die Kampagne der Niedersächsischen Landesregierung will Menschen in Niedersachsen daran erinnern, sich und andere vor einer Infektion durch das Coronavirus zu schützen. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern positiv, nahbar und motivierend – gewürzt mit einer Prise trockenem Humor. Schauen Sie doch mal rein, was zum Beispiel Günther der Treckerfahrer zum Corona-Alltag zu sagen hat: https://wir-sind-staerker.de/
Leichte Sprache
Informationen zum Corona-Virus in für alle leicht verständlicher Sprache finden Sie auch auf dieser Seite: www.niedersachsen.de/coronavirus
Mehrsprachige Informationen zu Corona/Multilingual information about Corona virus
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. (EMZ)
Corona Warn-App
Informationen und Downloadlinks: www.bundesregierung.de oder https://www.coronawarn.app/de/
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf folgenden Internetseiten:
- Region Hannover, Allgemeinverfügungen, Fallzahlen etc.: Aktuelle Informationen zum Coronavirus
- Region Hannover, Gesundheitstipps: Gesundheitsschutz Coronavirus
- Weitere Informationen der Region Hannover: Coronavirus in der Region Hannover
- Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: Informationen zum Coronavirus
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Informationen zum Coronavirus / Covid-19
- Robert Koch Institut: Infektionskrankheiten A-Z: COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Hotlines
Hotline der Region Hannover: 0511-3003434 werktags von 8 bis 16 Uhr erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf ihre Fragen rund um die Corona-Pandemie.
Die Niedersächsische Landesregierung stellt für alle Fragen von Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Hotline zur Verfügung. Die Hotline ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 19 Uhr und samstags sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 0511 / 120 6000
Impf-Hotline der Landesregierung. 0800 99 88 66 5 (montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr, nicht an Feiertagen)
Bürgertelefon des Landesgesundheitsamtes: 0511-4505 555 (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr).
Bürgertelefon der Region Hannover: Tel. 0800-7313131 (kostenfrei)
(montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr
Bürgertelefon des Jobcenters: Leistungerechtliche Fragen können unter 05137 / 8745-180 gestellt werden und Fragen zur Arbeitsvermittlung (Markt und Integration) unter 05137 / 8745-171
Menschen, die zu den Risikogruppen schwerer Krankheitsverläufe bei einer Corona-Infektion zählen, können sich bei Hilfs- oder Unterstützungsbedarf gern bei der Stadtverwaltung Seelze melden. Telefon 05137/828-0, Email: info@stadt-seelze.de