Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Im Rahmen des Sofortprogrammes "Perspektive Innenstadt" bietet das städtische Citymanagement und die HGS eine Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung des innerstädtischen Handel und Gewerbes an. Die Veranstaltungsreihe nennt sich "DigiDienstag", findet jeden letzten Dienstag im Monat statt und umfasst sechs Termine zu sechs spannenden Themen mit sechs Top-Referentinnen und Top-Referenten.
Bisher (Stand: 12.01.23) fanden vier DigiDienstage statt. Für die Teilnehmenden zum Nachlesen und für diejenogen, die keine Zeit hatten daran teilzunehmen zur Information finden Sie finden Sie auf der Seite DigiDienstage: Workshop-Reihe des Citymanagements Seelze eine kurze Zusammenfassung und die Möglichkeit, die Präsentationen im PDF-Format downzuloaden.
Die nächsten Termine:
5. DigiDienstag, 31.01.2023 18:30 - 20:30 Uhr: Visuelles Marketing als Instrument des Handels zur Verkaufsförderung
6. DigiDienstag, 28.02.2023 18:30 - 20:30 Uhr: Costumer Journey - Wie Sie Ihre Kunden mit System ansprechen und begeistern können
Bei Fragen zu den Inhalten der einzelnen Workshops und Seminare oder zur Anmeldung, melden Sie sich gern bei uns unter citymanagement@stadt-seelze.de oder unter 05137 - 828 453.
An dieser Stelle möchten wir Sie auf das große Angebot an Seminaren, Workshops und anderen interessanten Veranstaltungsformaten aufmerksam machen. Die Veranstaltungen sind oftmals kostenfrei und richten sich sowohl an Unternehmerinnen und Unternehmer als auch an Gründerinnen und Gründer.
Zusätzlich zu den oben vorgeschlagenen Terminen bietet die Region Hannover regelmäßige kostenlose Workshops an, die von erfahrenen Beratern aus den Bereichen Unternehmens-, Rechts- und Steuerberatung durchgeführt werden. Diese setzen zunächst die Teilnahme an zwei Grundlagen Workshops voraus, welche die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV ) sowie die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als Schwerpunkt haben.
Weitere Workshop-Angebote befassen sich unter anderem mit Themen wie „Personalführung“, "Grundlagen der Finanzierung", "Social Media" und viele weitere. Das Angebot wird regelmäßig aktualisiert und um weitere Workshops ergänzt.
Die gesamte Auswahl und Termine und genaue Beschreibungen der Workshop-Angebote finden Sie unter folgendem Link: https://www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/
Sie konnten die richtige Veranstaltung nicht finden, haben Rückfragen zu den einzelnen Veranstaltungen oder sind sich unsicher, ob die ausgewählte Veranstaltung das bietet, was Sie sich wünschen? Wir als Ihre Wirtschaftsförderung vor Ort helfen Ihnen gern mit Ihrem Anliegen weiter und finden die passende Veranstaltung für Sie.
Ihre Ansprechpartner:
Katja Volkhardt
Telefon: 05137/828-480
katja.volkhardt@stadt-seelze.de
Michael von Dewitz
Telefon: 05137/828-410
Michael.vonDewitz@stadt-seelze.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.