Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Amüsant und kurzweilig erfahren Sie, wie die Menschen vor unserer Zeit in Seelze gelebt haben und welch Schicksal dem Reitergeneral Michael von Obentraut im dreißigjährigen Krieg in Seelze widerfahren ist. Im zeitgetreuen Gewand mit echtem Schwert, Helm und Brustharnisch berichtet Obentraut, was sich hier vor vielen Jahren zugetragen hat. Sein geschichtlicher Spaziergang beginnt vor seiner eigenen Geburt und endet in der Industrialisierung. Vielleicht haben sie Glück und ihnen begegnet auf diesem Stadtsparziergang noch so der ein oder andere zeitgenössischer Geselle oder ein Weibsbild, denn das Seelzer Volk ist vielfach auch unterwegs.
Treffpunkt ist vor dem Alten Krug. Der Stadtspaziergang dauert kurzweilige 90 Minuten. Eintritt 9,- €, Kinder bis halbe Schwertlänge frei, darüber 3,- €.
Termine sind nach Vereinbarung für Gruppen möglich.
Anmeldung und Informationen: 05137/828-101
Lassen sie sich diese einmal jährlich im Seelzer Bürgerpark stattfindende Veranstaltung nicht entgehen. Bürgerinnen und Bürger setzen die Zeit des dreißigjährigen Kriegs mit dem Schauspieler Rainer Künnecke in Szene – werden sie ein Teil davon. Umsäumt von Wasser und untermalt vom Licht der Fackeln werden sie Zeuge der geschichtlichen Geschehnisse der damaligen Zeit.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.