Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Die Aufgabe des Stadtmarketings ist die Attraktivität und die Lebensqualität unserer (Innen-) Stadt zu stärken, um das Image der Stadt bei Bürgerinnen und Bürgern, Besucherinnen und Besuchern und Investoren weiter zu verbessern.
Das Gelingen eines Stadtmarketingprozesses ist immer abhängig von der aktiven Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vereine und Verbände.
Abteilung Wirtschaftsförderung
Die Stadtverwaltung Seelze hat mit dem Verein Handel und Gewerbe in Seelze (HGS), weiteren Vereinen und Verbänden und der Politik sowie weiteren engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Jahr 2007 den Stadtmarketingprozess mit einer Reihe von Ideen zur Attraktivitätssteigerung und Imageförderung in Gang gesetzt. Neben vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen wurde als Alleinstellungsmerkmal die Imagefigur „Michael von Obentraut“ eingeführt.
Ein Lenkungsausschuss, geführt durch den Bürgermeister, bestehend aus Stadtmarketing, Vertreterinnen und Vertretern von Handel und Gewerbe und der Politik, gewährleistete eine am Entscheidungsprozess der Marketingstrategien fortlaufende Beteiligung der örtlichen Akteure.
Im Jahr 2009 initiierte das Stadtmarketing zur Etablierung der eingeführten Imagefigur „Michael von Obentraut“ eine Veranstaltungskampagne unter Beteiligung der Vereine, Verbände, Politik, Verwaltung und Handel und Gewerbe. Mit dem erarbeiteten Konzept der Kampagne „ObenTRAUT sich- wir trauen uns“ ging die Stadt Seelze als Preisträger mit einem Veranstaltungszuschuss in Höhe von 50.000 € hervor.
Die im fortlaufenden Stadtmarketingprozess entstandenen Ideen, sind in den folgenden Jahren umgesetzt und weiterentwickelt worden. Sie finden sich in mittlerweile etablierten, attraktiven Veranstaltungen und Aktionen, getragen von unterschiedlichen Kooperationen der im Stadtgebiet engagierten Menschen, wieder.
Dem Ziel, Seelze als attraktives und lebendiges Zentrum zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen in der Region Hannover zu profilieren, sind wir dadurch ein großes Stück näher gekommen. Jährliche Veranstaltungen wie die Obentraut-Zeitreise im Bürgerpark und das Seelzer Lichtermeer im Stadtzentrum tragen maßgeblich dazu bei.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.