02.05.2008
"Sparsames Wirtschaften im Rathaus, aber vor allem die Bedarfszuweisung des Landes haben zu einem reduzierten Defizit im vergangenen Jahr geführt", sagt Bürgermeister Detlef Schallhorn. Der Jahresabschluss für 2007 liegt jetzt vor und wird in den Ratsausschüssen behandelt. Zusammen mit dem Verlustvortrag aus dem Jahr 2005 in Höhe von 17,6 Millionen Euro liegt das Gesamtdefizit 2007 bei 19,5 Millionen Euro.
"Durch die Bedarfszuweisung des Landes in Höhe von 1,95 Millionen Euro wird unsere prekäre Lage berücksichtigt, aber auch unsere Einsparbemühungen honoriert", meint Schallhorn. Gelingen konnte dies auch deshalb, weil der Rat die Vorschläge der Verwaltung zur Haushaltskonsolidierung mitgetragen hat.
So wurden achteinhalb Stellenreduzierungen beschlossen. 125.000 Euro konnten durch die Reduzierung der Leasingrate für das Rathaus Seelze eingespart werden.
Aber auch zusätzliche Einnahmen bei der Grund- und Gewerbesteuer in Höhe von knapp 800.000 Euro und die um 1,1 Millionen Euro gestiegenen Einnahmen bei der Einkommenssteuer haben zu dieser erfreulichen Entwicklung beigetragen.
Die Ausgaben der Verwaltung fielen gegenüber den Planungen zu Jahresbeginn geringer aus. So sind die Personalkosten im vergangenen Jahr wegen unbesetzter Stellen, unter anderem war die Stelle des Bürgermeisters ein halbes Jahr nicht besetzt, gesunken.
Rat und Verwaltung arbeiten weiter an Einsparmöglichkeiten, die das operative Defizit bis 2012 ausgleichen sollen. Das Land hat diese Bemühungen bereits honoriert, indem es für das Jahr 2005 eine Bedarfszuweisung in Höhe von 2,8 Millionen Euro gezahlt hat.