31.08.2007
Die Stadt hat eine Umfrage unter den 23 Ausstellern, die am Mittwoch, 5. September im Schulzentrum Seelze am Berufsfindungsmarkt beteiligt waren, ausgewertet. Danach erhielt die Organisation der Veranstaltung Note 2,4. Bürgermeister Detlef Schallhorn dankte den Ausstellern, die von 9 bis 15 Uhr Ausbildungsberufe mit ihren Zugangsvoraussetzungen und Chancen im Schulzentrum Seelze vorstellten. Den Markt hat die Wirtschaftsförderung der Stadt in Zusammenarbeit mit der Humboldt-, und der Geschwister-Scholl- und der Anne-Frank-Schule organisiert. Neben Seelzer Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben waren auch Banken, Kammern und Innungen vertreten. Berufsberatungen wurden von dem Jobcenter, pro regio und von pro aktiv center angeboten. Die Berufsmesse hat sich an Haupt-, Förder- und Realschüler der künftigen Schulabgangsklassen gerichtet. Etwa 400 Schüler haben sich an den Ausstellungsständen informieren können. Die örtliche Messe war eine Gelegenheit für Schüler und Betriebe zu einem ersten Kennenlernen vor einem offiziellen Bewerbungsverfahren. "Die Aussteller hätten aber gerne noch mehr Fragen der Schüler beantwortet ," sagt Wirtschaftsförderer Jörg Schmidt, der mit Schulen und Betrieben in Kontakt bleibt, um das Konzept für das nächste Jahr weiterzuentwickeln.