24.08.2005
Die Drei- bis Sechsjährigen in der Kindertagesstätte Seelze-Süd kennen sich schon gut mit ihrer Holz-Pellets-Heizung aus. Sie stellen in Schaukästen den Stoff-Kreislauf vom Baum über das Holz bis zum Brennstoff und der Wärmenergie dar. Am Freitag, 2. September sind um 11 Uhr Sponsoren, Eltern und Fachorganisationen eingeladen, um sich über die ökologisch orientierte Kindertagesstätte in Seelze-Süd zu informieren. Unter anderem wird auch dargestellt, mit welcher Menge an unterschiedlichen Brennmaterialien die gleiche Menge an Wärmeenergie erzeugt werden kann. Das DRK als Betreiber der Einrichtung hat ökologische Aspekte in sein pädagogisches Konzept integriert. Unter anderem wurden mit Unterstützung der Stadt Bilderbücher zum Thema Holz und Holzverarbeitung, sowie entsprechende Spielmaterialien für die drei Kindergartengruppen angeschafft.
Die aus Holz gebaute Kindertagesstätte Seelze-Süd gilt als ökologisches Vorzeigeprojekt in der Region. Große Fenster lassen Licht und Wärme herein. Eine solarthermische Anlage wird für die Warmwasseraufbereitung genutzt und in der kalten Jahreszeit werden Holzpellets in der Heizung verbrannt. Die Stadt plant mit Hilfe von Sponsoren später auch eine photovoltaische Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie zu errichten. Dann soll auch das Thema "Sonne" mit allen Beteiligten bearbeitet werden.
Die jetzt entstandene "Visualisierung" soll Kinder, Eltern, Besucher und andere Kinderbetreuungseinrichtungen für nachhaltiges ökologisches Handeln sensibilisieren. Die Präsentation wurde von der Region Hannover und dem Klimaschutzbündnis proKlima gefördert. Die Kindertagesstätte Seelze-Süd wird auch am regionalen Pellettag am Samstag, 1. Oktober ihre Türen für Besucher öffnen.