25.11.2019
Das interkulturelle Frauenfrühstück feiert das zehnjährige Bestehen: Zu diesem Anlass laden die Organisatorinnen Ursel Marx und Nese Karabük sowie Seelzes Gleichstellungsbeauftragte Gabriela Giesche für Freitag, 29. November, um 9.30 Uhr zu einem ganz besonderen Treffen ins Roncallihaus in Letter, Kirchstraße 4, ein.
Zu Beginn wird Bürgermeister Detlef Schallhorn die
Teilnehmerinnen gemeinsam mit den Organisatorinnen begrüßen und auf die
vergangenen zehn Jahre zurückblicken. In einem Impulsreferat geht Gabriela
Giesche gegen 10 Uhr auf das Thema „Klüngeln, Klönen – und wer sind die
Nachbarn?“ ein.
Beim gemeinsamen Frühstück ab 10.15 Uhr fordert sie die
Teilnehmerinnen dazu auf, sich entsprechend mit ihren Sitznachbarinnen
auszutauschen und näher kennen zu lernen.
Für das gesamte Frühstücksbüfett ist gesorgt. Eine Anmeldung ist zu diesem besonderen Frauenfrühstück aus organisatorischen Gründen erwünscht. Diese nimmt Gabriela Giesche unter Telefon (05137) 828180 oder per E-Mail an gabriela.giesche@stadt-seelze.de entgegen. Spontane Besuche sind dennoch willkommen.
Das interkulturelle Frauenfrühstück wird mit Unterstützung der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Gabriela Giesche ausgerichtet. Weitere Informationen zu den monatlichen Treffen gibt es bei Ursel Marx und Nese Karabük unter Telefon 0160 7993679.