Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Hier eine kleine (!) Auswahl von Ausflugszielen in und um Seelze herum, die einen Besuch lohnen:
Im Rahmen von "Stadtradeln 2020" hat die Stadt Seelze 9 Fahrradroutenvorschläge zusammengestellt, als Anregungen und Ideen für Ihre nächste Fahrradtour. Alle Routen sind Rundwege zwischen 19 und 40 km, die auf dem Rathausplatz Seelze starten bzw. enden. Zu den Fahrradtouren
Der Höhenzug Deister erstreckt sich auf einer Länge von ca. 21 km zwischen den Orten Bad Nenndorf und Springe. Der höchste Punkt ist mit 405 m ü. NN. der Bröhn mit dem Annaturm. Radfahren, Wandern - der Deister bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber.
Der Grüne Ring ist einer der beliebtesten Rad- und Wanderwege in der Region Hannover. Er umkreist die Landeshauptstadt Hannover und streift neben Seelze acht weitere Städte und Gemeinden.
Im Dinosaurierpark Münchehagen kann man das Thema Dinosaurier lehrreich und unterhaltsam erkunden. In dem großen Freiluft-Museum werden über 230 Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderen Urzeittieren in Originalgröße präsentiert.
Ein Kurzurlaub der Extraklasse bietet der Erlebnis-Zoo Hannover. Exotische Landschaften, über 1.800 Tiere und tolle Shows warten auf seine Besucher. In fünf spannenden Zoo-Welten erwarten Sie außergewöhnliche Begegnungen, unvergessliche Eindrücke und jede Menge Spaß für die ganze Familie.
Die "Wappen von Hannover" hat eine Anlegestelle in Lohnde, Werftstraße. Es werden viele interessante und abwechslungsreiche Schiffsfahrten angeboten.
Ein Indoorspielplatz in der Max Planckstraße in Letter mit Rutschen, Bällebad, Hüpfkissen und vielen weiteren Attraktionen für Kinder von 0 - 12 Jahren. Der Beteiber verspricht verantwortungsbewussten Spielspaß, Atmosphäre und Sicherheit.
Therme - Sauna - Wellness - Schwimen. Genießen Sie in dem königlich ausgestatteten Thermalbad ein paar Stunden der Muse und Entspannung, weg von Stress und Hektik. Tanken Sie Kraft und neue Energie und lassen sie einfach mal die Seele baumeln.
Der Leine-Heide-Radweg von den Leinequellen im thüringischen Eichsfeld bis Hamburg verbindet die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide. Einen Abstecher macht der über 410 km lange Radweg auch durch Seelze.
In Letter in der Alten Aue 17 gibt es seit über 50 Jahren einen Minigolfplatz der sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.
Der Minigolfplatz Letter auf Facebook
Das Landesmuseum befindet sich in Hannover direkt am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus und umfasst eine Gemälde- und Skulpturensammlung mit Kunstwerken aus dem Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert sowie bedeutende Exponate aus der Archäologie und der Natur- und Völkerkunde.
landesmuseum-hannover.niedersachsen.de
Das Schloss Marienburg in Pattensen wurde zwischen 1858 und 1867 erbaut und gehört zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands. Die aufwendige Innenausstattung des Schlosses - historistisches Mobiliar, wertvolle Holzvertäfelungen, Gemälde und persönliche Gegenstände - geben dem Besucher Einblicke in das königliche Leben.
Das Steinhuder Meer ist mit einer Fläche von 29 km² der größte Binnensee Nordwestdeutschlands. Das durchschnittlich 1,35 m tiefe Gewässer bildete sich gegen Ende der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 Jahren. Heute stellt der knapp 20 km nordwestlich von Seelze gelegene See als Zentrum des "Naturparks Steinhuder Meer" wegen seiner geschützten Naturbereiche und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten ein überregionales Ausflugsziel dar.
Gleich zwei Yachthäfen können Sie in Seelze besuchen. In Seelze und in Lohnde liegen die beiden idyllischen Häfen am Mittellandkanal und laden nicht nur Wassersportler zum Verweilen ein.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.