Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Kindertagespflege ist eine besonders flexible, an individuellen Bedürfnissen von Eltern und Kindern orientierte Kinderbetreuung, welche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern soll und öffentlich gefördert wird.
Für Kinder bis zu drei Jahren stellt sie eine attraktive Alternative zur Krippenbetreuung dar. Kindertagespflege kommt aber auch für Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren und für Schulkinder bis 14 Jahren in Betracht, um Randzeiten und Betreuungslücken abzudecken.
Die Kinder werden von persönlich geeigneten und gut qualifizierten Tageseltern betreut, zumeist in deren Wohnung in Gruppen bis zu fünf Kindern. Tagespflege kann aber auch im Zuhause der Kinder oder anderen geeigneten Räumen bzw. Großtagespflegen (Zusammenschluss von zwei Tagespflegepersonen und einer Vertretungskraft) stattfinden.
Der Zeitrahmen ist grundsätzlich flexibel, soweit Tageseltern bereit und in der Lage sind, auf besondere Bedürfnislagen der Eltern oder Kinder einzugehen.
Dann wenden sie sich an die Koordinationsstelle für alle Fragen rund um die KindertagespflegeHeike Hoffmann.
Gebührenübernahmeberechnungen und Ansprechpartner in Verwaltungsfragen:
Für die Gewährung von Zuschüssen zu Gebühren für die Kindertagespflege und in Verwaltungsfragen wenden Sie sich bitte an Eugen Schellenberg.
Wenn Sie vorbei kommen möchten vereinbaren Sie bitte unbedingt telefonisch einen Termin.
Informationen und Formulare für die Anmeldung zur Notbetreuuung finden Sie auf der Seite
unter dem Stichwort "Kindertagesbetreuungseinrichtungen"
Die Formulare und Satzungen finden Sie unter "Was erledige ich wo"- Kindertagespflege. Die Formulare können Sie ausdrucken und ausgefüllt an die Stadt Seelze, Abteilung 12.1 - KiTas freier Träger & Tagespflege schicken.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.