Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Die Hannoversche Straße soll von der Beethofenstraße bis zur Tankstelle am Ortsausgang Richtung Letter neu gestaltet werden. Das von der zuständigen Region Hannover mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro hat am 29.11.2018 einen Infomationsabend für alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt und die verschiedenen Planungsvarianten vorgestellt. Hier das Protokoll des Abends und die Lagepläne:
Protokoll des Bürgerdialogs am 19.11.2018
Lageplan 5 Variante 1 - Lageplan 5 Variante 2 - Lageplan 5 Variante 3
Lageplan 6 Variante 1 - Lageplan 6 Variante 6 - Lageplan 6 Variante 3
Lageplan 7 Variante 1 - Lageplan 7 Variante 2 - Lageplan 7 Variante 3
Lageplan 8 Variante 1 - Lageplan 8 Variante 2 - Lageplan 8 Variante 3
Lageplan 9 Variante 1 - Lageplan 9 Variante 2 - Lageplan 9 Variante 3
Lageplan 10 Variante 1 - Lageplan 10 Variante 2 - Lageplan 10 Variante 3
Der Rat der Stadt Seelze am 29.08.2019 den Beschluss gefasst, Ausbauvariante 2 weiter zu verfolgen.
Die Stadt Seelze stellt in verschiedenen Bereichen der Stadt Geschwindigkeitsanzeigen auf, um die Autofahrer an die zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten zu erinnern.
Insgesamt gibt es zwei Messgeräte, die ca. alle zwei bis drei Wochen an einem anderen Standort platziert werden.
Die Autofahrer bekommen über die Anzeige ihre derzeit fahrende Geschwindigkeit angezeigt. Die Messungen erfolgen sowohl in Fahrtrichtung als auch in Gegenrichtung. Eine Unterscheidung zwischen Fußgängern, Radfahrern, Motorrädern, Pkw und Lkw ist nicht möglich. Die Anzeigen sind nicht geeicht; Verfälschungen aufgrund der Messtechnik sind möglich.
An einigen Stellen in der Stadt wurden bereits Messungen durchgeführt. Weitere Messungen erfolgen in nächster Zeit.
Im Folgenden können Sie sich einen Überblick über die bereits durchgeführten Messungen verschaffen:
Gümmer
Gümmer, Osnabrücker Landstraße Hs-Nr. 31, 4.10. - 22.10. 2018
Lathwehren
Ecke PW, 16.6. - 5.7.2017
Ecke Röselhof, 16.6. - 5.7.2017
Stemmer Straße, 21.1-20.2.2020
Letter
Im Sande 10, Montag, 23. November 2020, 11:05 Uhr bis Montag, 30. November 2020, 14:55 Uhr
Im Sande 10, Mittwoch, 16. September 2020, 14:04 Uhr bis Mittwoch, 23. September 2020, 09:13 Uhr
Im Sande EB Straße, Mittwoch, 11. November 2020, 16:15 Uhr bis Mittwoch, 18. November 2020, 10:44 Uhr
Im Sande EB Straße, Dienstag, 1. September 2020, 10:23 Uhr bis Dienstag, 8. September 2020, 14:01 Uhr
Möllerkamp, Mittwoch, 11. November 2020, 11:54 Uhr bis Mittwoch, 18. November 2020, 11:24 Uhr
Möllerkamp, Dienstag, 1. September 2020, 13:58 Uhr bis Montag, 7. September 2020, 12:06 Uhr
Freiherr-von-Stein-Straße, Montag, 23. November 2020, 11:38 Uhr bis Montag, 30. November 2020, 15:19 Uhr
Freiherr-von-Stein-Straße, Dienstag, 8. September 2020, 08:15 Uhr bis Dienstag, 15. September 2020, 14:36 Uhr
Schulstraße/Wilhelm-Busch Straße, 21.9. - 8.10.2017
Schulstraße 29, 21.9. - 18.10.2017
Schulstraße/Ecke Tiergartenstraße, 1.- 21.9.2017
Schulstraße/Ecke Hölderlinstraße, 1.- 21.9.2017
Lohnde
Lohnde, Calenberger Straße Höhe Restaurant, 30 Km/h, 4.10. - 24.10. 2018
Seelze
An der Junkernwiese / Ecke Grand-Couronne-Allee, 5.7. - 19.7.2017
An der Junkernwiese / Ecke Martinskichstraße, 5.7. - 17.7.2017
Holunderweg 1A, 7.8. - 1.9.2017
Holunderweg 34, 7.8. - 1.9.2017
Melissenweg 1, 19.7. - 7.8.2017
Melissenweg 2, 19.7. - 5.8.2017
Kirchbuschweg Messrichtung B 411, 18.10. - 2.11.2017
Kirchbuschweg, Messrichtung Döteberg, 18.10. - 2.11.2017
Seelze-Süd, An den Grachten Höhe Seniorenzentrum 30 Km/h 7.1. - 4.2.2019
Seelze-Süd, An den Grachten Höhe Seniorenzentrum 30 Kmh abgehend 7.1. - 4.2.2019
Seelze-Süd, An den Grachten Höhe Seniorenzentrum 30 Kmh ankommend 7.1. - 4.2.2019
Seelze-Süd, Horst Niebuhr Ring, 6.12.2019 - 7.1.2020
Velber
Stadtweg aus Richtung Davenstedt, 16. - 30.11.2017
Stadtweg aus Richtung Velber, 21.9. - 2.11.2017
Der Rat der Stadt Seelze hat in seiner 9. Sitzung am 31. August 2017 den Lärmaktionsplan beschlossen. Ziel der Lärmaktionsplanung ist es, die Lärmbelastungen zu senken und die Lebensqualität in der Stadt Seelze zu erhöhen.
Abschlussbericht Lärmaktionsplanung für die Stadt Seelze (1,64 MB)
Anlage zur Lärmaktionsplanung (164 KB)
Fortschreibung der Lärmaktionsplanung, Lärmaktionsplanung Stufe III für die Stadt Seelze
Anlage zurFortschreibung der Lärmaktionsplanung
Die Stadt Seelze hat in Absprache mit dem Rat der Stadt Seelze einen Verkehrsentwicklungsplan in Auftrag gegeben. Das nun vorliegende Ergebnis stellt den verkehrspolitischen Handlungsrahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre in der Stadt Seeelze dar. Es berücksichtigt sowohl die ressourcenschonende Gestaltung der Mobilität als auch eine langfristig leistungsfähige Infrastruktur, die Anforderungen aus den Bereichen Stadtgestaltung, Umwelt und Klimaschutz mit berücksichtigt.
Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Seelze:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.