Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Wer einen Hauskauf plant oder gerade ein Haus erstanden hat, sollte stets den energetischen Zustand des Gebäudes im Blick haben: Denn ein durchschnittlicher Altbau verbraucht etwa drei Mal so viel Energie wie ein Neubau. Es lohnt sich also, bereits beim Erwerb daran zu denken, wie Energieverbrauch und -kosten des künftigen Zuhauses gesenkt werden können.
Der Wegweiser „Hauskauf – energetisches Modernisieren zahlt sich aus“ gibt Ihnen eine erste Orientierung auf dem Weg zum energieeffizienten Eigenheim. Unabhängig und kompetent werden in der Mappe alle wichtigen Fragen zur energetischen Modernisierung beantwortet, z. B.: Wer kann den Sanierungsbedarf abschätzen? Welche gesetzlichen Anforderungen müssen beachtet werden? Welche Technologien und Baustoffe sind sinnvoll? Welche Förderungen werden angeboten? Außerdem erfahren Sie, wo Sie in Ihrer Nähe weitere Informations- und Beratungsangebote rund um die energetische Modernisierung finden können, wie zum Beispiel Veranstaltungen oder Energieberatungen für Hauskäufer.
Nutzen Sie die Bestellkarte in der Mappe, um eine Energieberatung zu erhalten oder um weitere Informationen bei der Klimaschutzagentur oder ihren Partnern anzufordern.
Sie können den kostenlosen Wegweiser "Hauskauf" bei der Klimaschutzagentur bestellen:
Klimaschutzagentur Region Hannover
Tel.: 0511 220022-34
E-Mail: gutberatenstarten@klimaschutzagentur.de
Service-Point Klimaschutz für die Region Hannover
im üstra Kundenzentrum (Platz der Weltausstellung)
Karmarschstraße 30/32, 30159 Hannover
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 11:30 - 19 Uhr
Sa: 11:30 - 18 Uhr
www.servicepoint-klimaschutz.de
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Beratungsstelle
Herrenstr. 14, 30159 Hannover
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 10 – 18 Uhr
Fr: 10 – 14 Uhr
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Der Wegweiser „Hauskauf – Energetisches Modernisieren zahlt sich aus“‘ wurde im Rahmen des Forschungsprojektes „Kommunikationsstrategie ‚Eigentumsübertragung‘ zur energetischen Sanierung beim Eigenheimerwerb“ von Klima- und Verbraucherschutzexperten aus ganz Deutschland entwickelt: An dem vom ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung geleiteten Vorhaben sind das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) als weiterer Forschungspartner sowie die Bremer Energie-Konsens GmbH, die Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. als Praxispartner beteiligt.
In Hannover kooperieren folgende Institutionen mit der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Region Hannover:
proKlima - Der enercity-Fonds
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Architektenkammer Niedersachsen
Das Forschungsprojekt wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert.
Neben der Möglichkeit des „Wegweiser Hauskauf“ gibt es auch noch den Klimaschutzfond „proKlima“. Auch über proKlima gibt es Broschüren, die das Thema modernisieren von Gebäuden behandeln. Hier finden Sie neben Tipps und Informationen zur energetischen Gebäudesanierung sogar Möglichkeiten der finanziellen Förderung, sei es bei der Gebäudehülle, Lüftungs- oder Heizungstechnik. Unter www.proklima-hannover.de/foerderung/ finden Sie Informationen zur energetischen Sanierung und die entsprechenden Förderanträge dazu.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.