Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Bitte informieren Sie sich über Ausgabezeiten und -modalitäten auf der Internetseite des Brotkorbes:
Kontakt:
Seelzer Brotkorb e.V.
Christiane Heller
Christiane.Heller@seelzer-brotkorb-ev.com
info@seelzer-brotkorb-ev.de
Liebe Seelzerinnen, liebe Seelzer!
Die Zahl der Menschen, die regelmäßig durch den Seelzer Brotkorb unterstützt werden, ist seit der Gründung im Februar 2010 auf mittlerweile über 700 Personen angestiegen. Eine beeindruckende Zahl, die besorgniserregend ist in Anbetracht der Not vieler Menschen, aber die auch zeigt, wie sehr das Engagement des Brotkorbes und seiner Unterstützer benötigt wird.
Der Seelzer Brotkorb vernetzt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die gespendete Lebensmittel, Kleidung und anderes mehr an Bedürftige verteilen, mit der Unterstützung von örtlichen Unternehmen, die ihre Verantwortung nicht an Betriebstoren oder Ladentüren enden sehen. Mit dieser vereinten Anstrengung unterstützt der Brotkorb Bedürftige direkt vor Ort und ganz unmittelbar mit dem, was sie wirklich brauchen. Der Brotkorb ist ein gutes Zeichen für unsere Stadt, und zeigt, dass sich immer wieder Bürgerinnen und Bürger finden, die anpacken, wo es Not tut.
Ich freue mich sehr über dieses Bürgerengagement, das ganz im Zeichen zwischenmenschlicher Solidarität steht, und möchte allen Beteiligten für Ihr Engagement ganz herzlich danken!
Ihr Detlef Schallhorn
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.