Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Die Bürgerstiftung Seelze wurde am 08.Dezember 2009 gegründet. Sie ist mit einem Kapital von fast 40.000,- € gestartet. Diese Summe haben 21 Gründungsstifter und einige Zustifter aufgebracht.
Der Vorstand besteht aus: Renate Büsing, Karin Schallhorn und Evelyn Werner (Vorsitzende).
Die Bürgerstiftung Seelze sieht ihren Schwerpunkt darin, jungen Menschen in Seelze zu helfen. Sie bietet sich auf vielen Gebieten an, jungen Menschen den Weg in die Zukunft zu ebnen.
Dafür führt sie eigene Projekte durch: Sie begleitet an verschiedenen Grundschulen Schülerinnen und Schüler im Unterricht.
Sie begleitet aber auch mit Geld und/oder Zeit Projekte: So unterstützt sie seit ihrem Bestehen den Julius-Club in der Stadtbibliothek. Auch die Pixi-Buch-Aktion der Stadtbibliothek für die ganz jungen LeserInnen gehört seit Jahren zum Programm. Die RoboCup-AG im Gymnasium in Seelze betrachtet die Bürgerstiftung Seelze ebenso lange als zukunftsweisend, dass sie auch hier seit fast 10 Jahren finanziell unterstützt. Bei Bedarf werden auch die Musikschule oder das MSO bei unterschiedlichen Projekten gefördert.
Ein wichtiges Ereignis für viele bedürftige Seelzer ist das Seelzer Weihnachtsessen, dass die Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Seelze e.V., dem Seelzer Brotkorb und vielen, vielen Ehrenamtlichen jährlich durchführt.
Offen ist die Bürgerstiftung Seelze immer für neue Projekte.
Jede und jeder - es wird immer in unterschiedlichsten Bereichen Unterstützung gesucht, bis hin zur Vorstandsarbeit.
1. durch finanzielle Beteiligung:
2. durch aktive Beteiligung/Mitarbeit
Die Bürgerstiftung Seelze würde sich gern in ihrer Vorstandsarbeit „verjüngen“. So werden Menschen gesucht, die dabei mitmachen möchten. Wer Lust hat, mit jungen Menschen zu arbeiten, ist bei der Hilfestellung in Grundschulen gern gesehen. Der Einsatz orientiert sich nach den zeitlichen Möglichkeiten der HelferInnen.
Vorsitzende: Evelyn Werner
Ilmenauweg 7
30926 Seelze
Telefon: 05137/92921
vorstand@buergerstiftung-seelze.de
Internet: www.buergerstiftung-seelze.de
Hannoversche Volksbank eG IBAN: DE97 2519 0001 0617 6178 00
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Seelze,
ich würde mich im Interesse der Menschen in meiner Heimatstadt sehr darüber freuen, wenn möglichst viele Personen, Vereine, Interessengruppen und Gewerbetreibende die Bürgerstiftung Seelze nach Kräften unterstützen.
Die Stiftung, die 2019 auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken kann, ist unabhängig, politisch neutral und steht jedem offen. Sie engagiert sich in eigenen Projekten, vor allem im Bildungsbereich, und unterstützt weitere Projekte anderer Träger. Wenn es Ihnen möglich ist, helfen Sie der Stiftung mit Spenden oder einer Zustiftung! Jeder Spendenbetrag, und sei er auch klein, hilft!
Die Seelzerinnen und Seelzer haben immer wieder bewiesen, dass mit bürgerschaftlichem Engagement viel erreicht werden kann. Die Bürgerstiftung ist ein wichtiger Baustein im Spektrum der ehrenamtlichen gemeinwohlorienterten Aktivitäten in Seelze und verdient unsere Unterstützung!
Detlef Schallhorn
Bürgermeister
Detlef Schallhorn Bürgermeister
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.