Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Beschreibung:
Die Gewässerunterhaltung gewährleistet den Wasserabfluss der 66.000 m stadteigener Gewässer III. Ordnung. Bei der Unterhaltung wird den Belangen des Naturhaushalts Rechnung getragen; Bild und Erholungswert der Gewässerlandschaft werden berücksichtigt. Neben den stadteigenen Gräben werden weitere Gräben von verschiedenen Unterhaltungspflichtigen betreut.
Für bauliche Anlagen (wie z.B. Durchlässe, Leitungen, auch Aufschüttungen/Abgrabungen) in oder an Gewässern wird eine wasserrechtliche Genehmigung nach § 57 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) benötigt. Bei Gewässern III. Ordnung wird diese durch die Region Hannover erteilt.
Gebühren:
Die Gebühren richten sich nach dem Kostentarif in der z.Z. gültigen Verwaltungskostensatzung.
Anträge:
Anträge auf Erteilung einer wasserrechtlichen Genehmigung gemäß § 57 NWG sind mit den zur Beurteilung des gesamten Unternehmens erforderlichen Unterlagen in vierfacher Ausfertigung bei der
Region Hannover, Fachbereich Umwelt einzureichen.
Für sämtliche Zeichnungen sind Maßstäbe zu wählen, die eine deutliche Anschauung gewähren.
Sofern hinsichtlich der Antragstellung weitergehende Fragen bestehen, setzen Sie sich bitte mit dem Fachbereich Umwelt der Region Hannover in Verbindung.
Fachbereich Umwelt
Region Hannover
Höltystraße 17
30171 Hannover
0511/616-0
Fax: 0511/616-22499
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.