Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Du interessierst Dich für ein Studium im Bereich Jura oder Betriebswirtschaftslehre, möchtest aber parallel Geld verdienen und Dich schon in beruflichen Bahnen befinden? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir stellen Dir hier die Rahmendaten zu dem dreijährigen dualen Studium – Allgemeine Verwaltung / Verwaltungsbetriebswirtschaft für die Stadt Seelze vor.
Während des dreijährigen dualen Studiums leistest Du den Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf ab. Hierfür erhältst Du eine Besoldung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz i.H.v. 1.269,74 € monatlich. Außerdem fallen für Dich keine Studiengebühren an, da wir diese komplett für Dich übernehmen.
Außerdem unterstützt Dich die Stadt Seelze – neben einem kostenlosen Jobticket – pro Ausbildungsjahr zusätzlich mit einem Materialkostenzuschuss i.H.v. 50,00 €. Hiervon können die benötigten Ausbildungsmittel, wie Lehrbücher etc. bezahlt werden.
Um das duale Studium bei uns absolvieren zu können, musst Du diese Voraussetzungen mitbringen, um in unsere Bewerberauswahl aufgenommen zu werden:
Das duale Studium Allgemeine Verwaltung / Verwaltungsbetriebswirtschaft ist in Trimester aufgeteilt. Grund dafür ist, dass das Studium auch drei Praxisabschnitte hat und es sich nicht um ein Vollzeitstudium handelt.
Die theoretischen Trimester und damit insgesamt zwei der drei Jahre verbringst Du an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) (Wielandstraße 8, 30169 Hannover). Hier wirst Du in den verschiedensten Modulen gelehrt und geprüft. Um Dir einen kleinen Einblick zu geben, was Dich alles an Fächern erwartet, ist hier ein kurzer Überblick:
Das duale Studium hat zwei verschiedene Studiengänge: Allgemeine Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft. Nach dem zweiten Trimester musst Du Dich für einen der beiden Alternativen entscheiden. Die Stadt Seelze überlässt Dir hier, im Vergleich zu anderen Verwaltungen, die freie Wahl. Den genauen Ablauf des Studiums findest Du unter: https://www.nsi-hsvn.de/studium/bachelor-of-arts.html.
In den Praxistrimestern bist Du überwiegend im Rathaus der Stadt Seelze eingesetzt. Bei diesem dualen Studium ist besonders, dass es eine Fremdausbildung gibt, die im 7. Trimester für zwei Monate bei einer anderen Behörde absolviert werden muss. Welche Behörde das ist, kannst Du frei entscheiden und somit auch Deinen Wünschen und Vorstellungen entsprechend eine Verwaltung auswählen, die auch im Ausland liegen kann.
In den drei Praxistrimestern durchläufst Du einige Abteilungen des Hauses und nimmst dort verschiedene Aufgaben war. Allerdings sind auch in diesen Trimestern kleine „Prüfungen“ zu absolvieren, die es zu bestehen gilt. Zur Unterstützung stehen Dir aber jederzeit die Ausbildungsleitung, sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder der jeweiligen Abteilung zur Seite. Während der Einsätze im Haus wirst Du Dich vielen Aufgaben und Herausforderungen stellen. Beispiele hierfür sind:
Um diese Aufgaben erledigen zu können, wirst Du sowohl rechtliche, als auch betriebswirtschaftliche Grundlagen anwenden, die Dir in der Hochschule, aber auch im Rathaus vermittelt werden. Je nach Aufgabe können auch spannende Außentermine zu Deinen Praxisphasen dazu gehören.
Mit dem Bachelor of Arts stehen Dir viele verschiedene Wege offen. Du bist vielseitig einsetzbar und kannst Deine weitere berufliche Laufbahn aktiv mitgestalten. Hierbei versucht die Stadt Seelze, immer einen Einsatz in Deiner Wunschabteilung zu ermöglichen, damit Du auch nach der Ausbildung die Stadt Seelze tatkräftig vorantreiben und mit uns gemeinsam etwas bewegen kannst. Des Weiteren bietet die Stadt Seelze viele Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Dich zur Führungskraft von morgen zu entwickeln, die die Stadt mit viel Engagement voranbringt.
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du sie gerne an unseren Ausbildungsleiter stellen:
Daniel Herberg
Telefon: 05137/828-154
daniel.herberg@stadt-seelze.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.