Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Fluxx ist ein Angebot der Stadt Hannover für den Betreuungsnotfall. Wenn Sie als Mutter, Vater oder unterstützendes Familienmitglied verhindert sind und auch Freunde und Nachbarn nicht helfen können bietet Ihnen Fluxx schnelle Beratung und praktische Hilfe für die Betreuung ihrer Kinder oder Angehörigen.
Die Stadt Seelze nimmt auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Gabriela Giesche an diesem Projekt teil. Das bedeutet, dass alle Seelzer Bürgerinnen und Bürger den Service in Anspruch nehmen können.
Alle wichtigen Informationen haben wir hier für sie zusammengestellt:
Fluxx-Broschüre Informationen für Familien
www.hannover.de: Fluxx – Notfallbetreuung
Wenn das Netzwerk der Familie nicht greift, die Regelbetreuung ihres Kindes ausfällt oder für unterstützungsbedürftige Angehörige keine Lösung im persönlichen Umfeld organisiert werden kann, bietet "Fluxx" den Eltern oder Angehörigen sofort Beratung und Unterstützung.
"Fluxx Notfallbetreuung" für Kinder und unterstützungsbedürftige Angehörige vermittelt kurzfristig Betreuungspersonen in den Haushalt der Familie oder ein Betreuungsangebot außerhalb und Fahrdienste. Fluxx hilft zum Beispiel bei unvorhergesehenen Arbeitsspitzen, Verspätungen nach Dienstreisen, plötzlicher Krankheit, Unfall oder einmaligem Engpass in der Familie.
Die Betreuungspersonen verfügen alle über pädagogische und pflegerische Kenntnisse und Ausbildungen. Sie bringen langjährige Berufs- und Lebenserfahrung mit Kindern und älteren Menschen ein. Sowohl der Fahrdienst als auch die qualifizierten NotfallbetreuerInnen legitimieren sich mit einem Projektausweis.
Tagsüber erfolgt unter der Fluxxfon-Nummer 0511/168-32110 eine persönliche Beratung. In den Nachtstunden eingehende Anrufe werden ab sechs Uhr morgens bearbeitet.
Die Betreuung orientiert sich an der Notfallsituation, auch am Wochenende. Voraussetzung ist allerdings immer eine Ausnahmesituation in der Familie. Bei allen Anfragen steht das Wohl des Kindes und unterstützungsbedürftigen Angehörigen im Mittelpunkt.
Die Beratung ist kostenlos. Jede Betreuungsstunde kostet fünf Euro. Der Stundensatz ermäßigt sich auf drei Euro, wenn ein Elternteil/Angehöriger in einem Fluxx-Partnerbetrieb beschäftigt ist, und auf zwei Euro für in Hannover Studierende. Fahrdienste ohne Betreuung werden nach Kilometern abgerechnet.
Sie finden eine Mustervereinbarung mit vier Anlagen als PDF-Dateien auf den Fluxx- Seiten der Landeshauptstatd Hannover: Fluxx – Notfallbetreuung
Um Zeit zu sparen, können Sie diese Formulare vorab in Ruhe durchlesen, soweit wie möglich ausfüllen und zu Hause griffbereit legen. So sind Sie bestens gewappnet, wenn Sie wirklich einmal spontan den Fluxx-Service in Anspruch nehmen müssen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.